Liebe Patientinnen und Patienten,
bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Liebe Patientinnen und Patienten,
bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Unsere Praxis schließt
vom 06.02. bis 10.02.2023.
Bitte beachten Sie im Rahmen der Sprechstunde auch weiterhin folgende Hygieneregeln:
Bei Eintritt in die Praxis bitte die Hände desinfizieren!
Tragen Sie bitte eine FFP2 Maske
Wenn möglich, kommen Sie bitte allein
FFP2-Masken-Pflicht
Seit 01.10.2022 gilt unserer Praxis wieder FFP2-Masken-Pflicht.
Vielen lieben Dank für Ihr Verständnis.
Servicenummern:
Gesundheitsamt Merseburg: 03461 40-2727
Kassenärztlicher Notdienst: 116 117
COVID-19-Schutzimpfung
COVID-19-Auffrischungsimpfungen (1. Booster) sind nach aktueller STIKO-Empfehlung für alle Patientengruppen ab 12 Jahre jeweils frühestens 6 Monate nach der letzten Impfung möglich. Eine 4. Impfung ist für Patienten ab dem 60. Lebensjahr oder für Patienten mit einer Immunschwäche, chronischen Herz-Kreislauf-, Leber und Nieren-, Diabetes-, Stoffwechsel-, oder neurologischen Erkrankungen oder HIV-Infektionen ab dem 5.Lebensjahr möglich.
Sie können sich hier im Portal zur COVID-19-Schutzimpfung anmelden.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie auf diesem Weg die Sprechstunde nutzen möchten.
Wenn Sie einen Termin für eine Videosprechstunde vereinbaren,
erhalten Sie eine SMS oder E-Mail mit einem Link und
einen Zugangscode zum virtuellen Warteraum der Videosprechstunde.
Füllen Sie bitte die Einwilligungserklärung aus und geben diese ab. (ggf. vorab per Email senden)
Sie werden dort dann von mir „aufgerufen“ bzw. angerufen.
Bitte stellen Sie die Verbindung zur Videosprechstunde rechtzeitig her!
Damit können Wartezeiten verringert werden und
die Organisation kann reibungslos verlaufen.
Weitere Informationen gibt es in der Anleitung für Patienten:
Folgende Online-Services können sie bei uns nutzen:
Rezeptanfrage über das Online-Formular ausfüllen
Überweisungsanfrage über das Online-Formular ausfüllen
Anamnesebogen downloaden, ausfüllen und mitbringen
Sie können Ihre Rezepte entweder in unserer Praxis abholen, oder als Service für Sie, über Ihre Wunschapotheke im Ort Teutschenthal liefern lassen. Bitte geben Sie die gewünschte Abholart bei der Bestellung mit an. Überweisungen können ausschließlich in der Praxis abgeholt werden.
Eine Ausstellung von Rezepten über Dauermedikamente oder Überweisungen ist nur bei bereits eingelesener Krankenversichertenkarte möglich.
ABI Messung zur Vorbeugung von Herzinfarkt oder Schlaganfall (pAVK Früherkennung)
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist auch unter dem Namen „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Dabei handelt es sich um eine Durchblutungsstörung der Extremitäten. Die Ursache ist meist Arteriosklerose – eine Verkalkung der Blutgefäße. Organe und Gliedmaßen können nicht mehr ausreichend versorgt werden und es kann zu Herzinfarkt oder Schlaganfall kommen. Die Gefahr: pAVK verläuft anfangs schmerzfrei und bleibt deshalb oft unerkannt. Mit einer sogenannten ABI-Messung kann man die arterielle Verschlusskrankheit bereits früh diagnostizieren. ABI steht dabei für „Ankle Brachial Index“. Dieser Knöchel-Arm-Index lässt sich mit dem „boso ABI-System“ schnell, einfach und präzise ermitteln. Die Messung des Blutdrucks erfolgt dabei simultan an beiden Oberarmen und Unterschenkeln in nur einer Minute. Der Quotient aus beiden Messungen ergibt den ABI-Wert. Jeder fünfte Patient über 65 Jahre ist von pAVK betroffen. Mit dem „boso ABI-System“ lassen sich eine Durchblutungsstörung rechtzeitig feststellen und Herzinfarkte und Schlaganfälle verhindern.
Ihre Daniela Hiemer und Ihr Praxisteam
Copyright by Pixar Themes | Adaptionen von M Solutionis | Impressum | Datenschutzerklärung